Über mich

Hallo! Willkommen auf meiner Seite. Hinter den Stoffwindelzwergen stecke ich, Larissa Fischer aus Dannstadt in der schönen Pfalz. Ich bin Mama von zwei wunderbaren Jungs im Alter von 3 und 1 Jahr. Nachdem unsere Mülltonne schon kurz nach der Leerung wieder mit Windelmüll voll war, habe ich mich in das Thema der Stoffwindeln eingelesen und war sofort begeistert. Keine drei Tage später waren die ersten Windeln bestellt und mein Sohn hatte von nun an einen süßen Stoffwindelpopo. 


Mit der Zeit habe ich immer mehr Systeme, Marken und auch Möglichkeiten kenngelernt. Meine Begeisterung wächst von Tag zu Tag und ich habe mich dazu entschlossen mich zur Stoffwindelberaterin ausbilden zu lassen. So sind die Stoffwindelzwerge entstanden. Meine Ausbildung habe ich bei der Stoffwindelakademie absolviert. Ich möchte meine Begeisterung weitergeben und Eltern bei dem Einstieg in die vielseitige, bunte Welt der Stoffwindeln unterstützen, ihnen die Möglichkeiten der bunten Stoffwindelwelt und die 

positiven Effekte die das Wickeln mit Stoff auf Eltern und ihr Kind hat aufzuzeigen. 

Warum Stoffwindeln?


Stoffwindeln sind heute lange nicht mehr so kompliziert wie früher. Man muss keine komplizierten Falttechniken mehr lernen und die Windeln mit einer Sicherheitsnadel verschließen. Heute gibt es Klett- und Druckknopfsysteme die einfach in der Anwendung sind. Außerdem sind Stoffwindeln bunt, haben eine bequeme Passform, wachsen mit und werden aus unbedenklichen Materialien hergestellt. An Babys Popo fühlen sie sich weich und kuschelig an und sind atmungsaktiv.  Stoffwindeln sind gut für die Umwelt. Wegwerfwindeln machen ca. 50% des Hausmülls einer Familie mit Baby aus. Ein Baby benötigt durchschnittlich 4500 Windeln bevor es trocken wird, das sind ca. 1000 Kilo Müll. Windelmüll kann nicht recycelt werden und niemand weiß, wie lange es wirklich dauert bis sich eine Wegwerfwindel auf natürlichem Wege zersetzt. Wissenschaftler schätzen mit einem Zeitraum von ca. 500 Jahren. Des weiteren lässt sich mit Stoffwindeln bares Geld sparen. Für Wegwerfwindeln gibt man in einem Wickelzyklus ca. 750 bis 1500 Euro aus, für teure Marken sogar mehr. Für ein komplettes Stoffwindel-Set rechnet man mit 350 - 650 Euro, je nach System und Marken. Die Windeln wachsen mit und können außerdem auch an Geschwisterkinder weitergegeben werden. Falls du für die erste Zeit eine kleinere Größe, die sogenannte Newborn-Size, benötigst, kannst du sie ganz bequem bei mir mieten und musst dafür kein extra Set anschaffen.